Newsbeiträge
In der Übersicht

Nachhaltigkeit für Wohngebäude
Höhere Energiekosten lassen die Menschen beim Immobilienkauf deutlich umdenken. Energiesparmaßnahmen werden immer wichtiger, um den Traum der eigenen Immobilie gerecht zu werden.

Immobilieninvestition
Negativzinsen auf Tages- und Festgeldkonten sind für deutsche Bankkunden nicht in Ordnung. Aber genau diese erheben immer mehr Banken und Sparkassen und das teilweise schon ab Summen von 50.000 €.

Verschärfung bei der Baufinanzierung
Der Immobilienmarkt bringt momentan viele Schwierigkeiten mit: es sind viele Menschen auf der Suche nach einer Immobilie, die Baustoffe sind weiterhin knapp und teuer sowie können viele geplante Wohnungen nicht gebaut werden.

Immobilie als Kapitalanlage
Schon länger wird von Experten spekuliert, ob die Immobilienblase bald platzt. Gründe sind unter anderem die steigenden Energiepreise und Zinsen sowie die Schwierigkeit, an Baumaterial oder Handwerker zu kommen.

Hohe Inflation und noch höhere Immobilienpreise
Mit der Finanzkrise und der darauffolgenden Niedrigzinspolitik begann der Boom des Wohnimmobilienmarktes.

Steigende Immobilienpreise
Der Immobilienmarkt boomt: Eine Erkenntnis, die sich trotz der anhaltenden Pandemie und der damit einhergehenden finanziellen Einbußen nicht abstreiten lässt.

Der deutsche Wohnungsmarkt
Bezahlbarer Wohnraum ist seit langem ein großes Thema in Deutschland. Viele Parteien hatten für die Bundestagswahl den „Mietendeckel“ als Wahlkampf-Thema.

5 Tipps für Ihr neues Zuhause
Ein Umzug ist für ältere Menschen oft sinnvoll. Viel genannte Gründe sind: Barrierefreiheit, Nähe zu den Kindern, geringere Kosten.

Schließfach statt Negativzinsen
Bereits ein Drittel der Banken und Sparkassen berechnen Negativzinsen oder Gebühren für Tagesgeld- und Girokonten.